Wie momentan zu beobachten ist, werden zur Zeit im Bereich von-Coels-Straße / Kleebachstraße / Marienstraße Baumaßnahmen durchgeführt, um die Überquerung der dortigen, teilweise recht intensiv frequentierten Durchgangsstraße für Benutzer der sog. Radvorrangroute angenehmer und weniger risikoanfällig zu gestalten. Der vorgesehene zeitliche Rahmen wurde von vorneherein sehr knapp gehalten; denn es wurden dafür circa 14 Tage veranschlagt.
Der Hauptgrund für den Umbau ist, dass Radfahrende, um von der Radvorrangroute in den Bereich des eigentlichen, auch für Fahrräder freigegebenen mit einer
sog. Drucktastenampel ausgestatteten Übergangsbereich zu gelangen, den Gehweg leider regelmäßig in unvorschriftsmäßiger Weise fahrend und nicht schiebend benutzten. Demnächst steht dann den Radfahrenden zusätzlich ein in roter Farbgebung gehaltener, eigener Weg mit einer separaten Ampelschaltung mit Drucktaste zur Verfügung.
Gemäß des Presseamtes der Stadtverwaltung Aachen ist jedoch beabsichtigt nach Durchführung einer Zeit der Erprobung, mit Hilfe einer sich 20 Meter vor dem Überweg befindlichen Wärmebildkamera, aktuellster Technik sozusagen, die Grünphase unmittelbar automatisch auslösen zu lassen. Eine angemessene Geschwindigkeit der Fahrt vorausgesetzt, erübrigt sich somit dann das Anhalten vollkommen, so der zuständige Fachbereich der Stadt.
Auf Rücksicht auf den übrigen Straßenverkehr geschähe dies wohl frühestens erst nach einer weiteren vollen Minute nach Ende der Rotphase für die von-Coels-Straße. Die Modifikation der Ampelanlage sei dann unproblematisch und dieses Verfahren dann auch deutschlandweit erstmalig. Der Gebrauch auf anderen in Planung befindlichen Vorrangrouten für Radfahrende wird angestrebt.
erfolgen.