Pendelverkehr für Eilendorfer Montessori-Grundschüler

Aufgrund des voraussichtlich Anfang nächsten Jahres beginnenden Umbaus der Eilendorfer Montessori-Schule in der Kaiserstraße und der damit verbundenen Auslagerung des Schulbetriebes in die Räumlichkeiten der Schule Barbarastraße wurde in der Sitzung der Eilendorfer Bezirksvertretung vom 03.06.2020 fraktionsübergreifend beschlossen, dass zum Zwecke des Transfers der Schüler von Seiten der ASEAG auf dem Linienweg der Buslinie 7 morgens und mittags Verstärkerfahrten durchgeführt werden sollen. Der entsprechende Vorlage wurde dann auch am folgenden Tage durch den zuständigen Schulausschuss der Stadtverwaltung zugestimmt.

Die Hinfahrt der Grundschüler, denen aus nachvollziehbaren Gründen die eigenständige Querung des Berliner Ringes nicht dauerhaft zugemutet werden kann, soll durch einen Gelenkbus zeitlich wenige Minuten nach 8 Uhr erfolgen, damit zum einen die große Anzahl der Schüler gemeinsam das Fahrtziel aufsuchen kann und zum anderen dass diese mit dem sonstigen morgendlichen Berufsverkehr nicht mehr als notwendig konfrontiert werden. Zusätzlich werden die kleinen Fahrgäste dann noch durch entsprechendesOGS-Personal eskortiert.

Danach richten sich die Rückfahrten nach den Schlusszeiten der dortigen Ganztagsbetreuung (OGS) um 15:00 Uhr und um 15:50 Uhr. Dabei gilt, dass die Stadt Aachen als Träger der Schule allen betroffenen Kindern ein sog. School&Fun-Ticket finanziert, selbst wenn diese wegen zu geringer Entfernung zum Schulort keinen Anspruch auf jenes hätten.

Alles in allem geht man zum jetzigen Zeitpunkt von Kosten in Höhe von 200.000,- Euro aus, wobei sich diese wie folgt aufteilen: 40.000,- Euro für OGS-Personal,

60.000,- Euro wegen der Verstärkerbusse und 100.000,- Euro an Bustickets. Auch entschied der Schulausschuss, spätestens 12 Monate nach Beginn der Maßnahme zu untersuchen, ob die Verstärkerfahrten dann auch in ausreichendem Maße in Anspruch genommen werden, um entsprechende Bedarfe anzupassen.

Ähnliche Beiträge

Read also x