Seit dem 01. September ist die Eilendorfer Bücherinsel wieder für den Publikumsverkehr geöffnet. Nach einer längeren Zeit der Neugestaltung präsentiert sich diese Eilendorfer Institution nun mit einem zeitgemäßen Mobiliar und in hellen, freundlichen Farben.
Gleichzeitig fand auch durch Förderung des Landes NRW ein Austausch der vorhandenen Medien statt. Die räumliche Aufteilung hat sich jedoch nicht geändert, denn im Eingangsraum befinden sich wie bisher die Kleinkinderecke mit der Bilderbuchkiste sowie die Abteilungen für die etwas älteren Kinder und die bereits jugendlichen Leser.
Die vorhandenen mobilen Regale sorgen dafür, dass die Raumaufteilung jederzeit angepasst werden kann. Im Durchgangsraum zur Erwachsenenbibliothek erwartet den Besucher wie bisher die Spieleecke mit zahlreichen neuen Spielen.
Bequeme Sessel im Raum für die Erwachsenenliteratur stehen zum Aufenthalt zur Verfügung und auch eine Tasse Kaffee kann dort genossen werden, so Anne Corsten und Maggi Haase. Die Bereitstellung finanzieller Mittel erfolgt einmal im Jahr durch die Eilendorfer Bezirksvertretung und durch die zuständige Abteilung des Bistums Aachen, bei letzterer Institution in Abhängigkeit von der Anzahl der verliehenen Bücher.Dabei gilt: Die Ausleihzahlen bei neuen Medien sind üblicherweise höher als bei älteren. Erfreulicherweise wurden seit der Wiedereröffnung zumindest im Erwachsenenbereich auch mehr Leserausweise beantragt.
Gerne werden Medien auf Anfrage von Kunden in den Bestand mit aufgenommen.
Auch besteht auch die Möglichkeit der Unterstützung in der Bewältigung der anfallenden Arbeiten. Bei Interesse bitte zu folgenden Öffnungszeiten einmal vorbeischauen:
mittwochs von 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr
freitags von 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr
sonntags von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr
oder telefonisch unter 0241 / 91484278 Kontakt aufnehmen.