
Mittwoch, 27. Juli
16 – 22 Uhr
· „Wahrsagerinnenzelt“ von Tim Berresheim – Augmented-Reality-Installation „La tenda incantata dell’Haruspex“
· Das phantastische Imaginarium
· Andi Substanz mit dem Lyrikkeller: Poesie auf der Schreibmaschine
16 Uhr
Rheinland-Phantastik-Lesung
Den Alltag ab- und die Phantasie anschalten: Patricia Eckermann und Stefan Müller aus Köln, Bestsellerautor James A. Sullivan aus Kerpen und Judith und Christian Vogt aus Eilendorf stellen mit Kurzlesungen und Gesprächen ihre vier neusten Werke vor („Schildmaid – Das Lied der Skaldin“, „Das Erbe der Elfenmagierin“, „Elektro Krause“ und „Die weiße Bruderschaft“). Es geht auf Geisterjagd nach Troisdorf, zu einer Rattenverschwörung in Ehrenfeld, in eine phantastische Welt wiedergeborener Elfen und auf Wikingerschiff-Odyssee!
17.30 Uhr
Theater to go – Mitmachtheater
Theater zum Mitmachen. Wer sich traut, kann selbst mitspielen und mit Schauspielerin Carolin Klinkenberg und Schauspieler Martin Klinkenberg eine tolle Szene improvisieren. Wer lieber nicht im Rampenlicht stehen möchte, kann die Szene trotzdem aktiv mitbestimmen. Improtheater für alle!
20 Uhr:
Swing.it mit Carlo Nardozza
Für das Stadtglühen 2022 wird die Musik von Art Blakeys Jazz Messengers in den Fokus gestellt. Das Jazzquartett Swing.it hat sich über viele Jahre ein beachtliches Renommee erworben, indem es verschiedene Genres des Jazz authentisch und mitreißend präsentiert. Die knackigen Arrangements der legendären Jazz Messengers werden mit Special Guest Carlo Nardozza und seinem meisterhaften Trompetenspiel lebendig. Das schiebt und groovt ganz gewaltig.
Donnerstag, 28. Juli
16 – 22 Uhr
· „Wahrsagerinnenzelt“ von Tim Berresheim – Augmented-Reality-Installation „La tenda incantata dell’Haruspex“
· Das phantastische Imaginarium
· Andi Substanz mit dem Lyrikkeller: Poesie auf der Schreibmaschine
16 Uhr
ARTbewegt: Compound Company + After Cooking „Trashed Connection“
Urbaner Tanz trifft auf live Percussion – für die Open Air Version ihrer aktuellen Produktion hat sich die Aachener Compound Company mit dem Live-Musiker After Cooking zusammengetan. Gemeinsam mit Jan-Maurice Wolter und Hermann Bär sorgt er auf dem Aachener Stadtglühen für Beats und Street Show Feeling. Die Compound Company arbeitet seit 2019 unter der Leitung der Choreografin Yvonne Eibig und war zuletzt in mit „Urban Intervention“ rund um den Theaterplatz zu erleben. In der aktuellen diesjährigen Bühnenproduktion arbeitet das Ensemble an der Schnittstelle von urban-zeitgenössischem Tanz und Augmented Reality zur Neu-Verortung von sozialen Codes.
17 Uhr
TanztheaterMobil: Letʼs twist again
Tanztheater für Kinder von 6 bis 12 Jahren
Ein Platz. Drei Spielende. Unzählige Ideen. Wer bestimmt das Spiel? Wer tanzt aus der Reihe? Wo spielt die Musik? Mehr denn je geht es um gegenseitige Unterstützung, Mut und Vertrauen. Auf der Suche nach einer Balance zwischen Autonomie und Abhängigkeit entdecken die Figuren ein altes Spiel: Gummitwist! Farbenfroh tanzen und musizieren sie mit folkloristischen Elementen. Und das voller ansteckender Energie!
18.30 Uhr
Art de Fakt
Art de Fakt – grooviger zeitgenössischer Jazzrock vom Feinsten mit ausfeilten Kompositionen und rhythmisch-musikalischen Ausflügen in die höhere Mathematik. Abseits breitgetretener Pfade betritt Art de Fakt immer wieder gerne musikalisches Neuland und verbindet mühelos in einem Stück wild groovende Passagen mit verträumten Klanglandschaften und klassischen Walzerklängen, um sich im nächsten Stück mit traumwandlerischer Sicherheit in einem komplexen Groovegewebe zu bewegen; aus einer ruhigen Ballade gerät man urplötzlich in eine Welt experimenteller Zirkusmusik oder es breiten sich elegische Klanglandschaften vor einem aus. Ein musikalischer Ohrenschmaus für alle Sinne – da juckt auch schon mal das Tanzbein.
20.30 Uhr
Grundrauschen
Ein bis aufs Wesentliche reduzierter Club-Sound. Elektronisch, technoid, tanzbar. Drums, Bass, Sounds. Hier und da flackern ein Vocal-Schnipsel oder eine Hookline auf, die nur kurz für minimale Abwechslung sorgen. Die Details machen den Unterschied, wer sich drauf einlässt, taucht in ein ganzes Meer an fein programmierten Drum-Machines und endlos analogen Synth-Schleifen. Performt von drei Musikern, die in den letzten zwölf Jahren in verschiedenen Konstellationen auf der Bühne zwangsläufig ein gemeinsames Musikverständnis entwickelt haben und nun in aller Ruhe auf die eigenen Stärken setzen. Magisch, aber auf sterile, clubbige Art. Im ständigen Dialog zur Musik steht die spartanische Light-Show, die zwischen Licht und kühler Dunkelheit dramaturgische Akzente setzt.