Seniorensitzung und Freundschaftstreffen der Nirmer Narrenzunft

Am letzten Wochenende konnte die Nirmer Narrenzunft, welche in dieser Session zudem auf 6×11 Jahre Vereinsleben zurückblicken kann, gleich zwei Veranstaltungen aufbieten; denn Sitzungspräsident Marvin Kaußen lud zum einen am Samstag, dem 18. Januar zur 22. Seniorensitzung und zum anderen am darauffolgenden Sonntag zum 5. Nirmer Freundschaftstreffen ein.

Beide Male war der „Hot-Spot“ des karnevalistischen Treibens das Pfarrheim der Kirche St. Appolonia.

Organisiert wird die Seniorensitzung im Übrigen von der Nirmer Narrenzunft in Nachfolge der damaligen Eilendorfer Marktzwerge. Ältere Eilendorfer werden sich vielleicht noch an jene erinnern. Der Ort der Sitzungen war zudem die ehemalige Gaststätte Lindenhof unter dem Inhaber Rainer Böhm. Übergangsweise feierte man danach zweimalig bei „Donners-Kreutzer“ bis man nun im Pfarrheim St. Appolonia dank der Unterstützung von Ruth und Hein Seistenicht und des Pfarrgemeinderats eine neue Heimat gefunden hat.

Höhepunkte der Seniorensitzung waren die Auftritte des Aachener Karnevalsprinzen Martin I. nebst Hofstaat sowie des Eilendorfer Kinderprinzen Justin I. Als weitere geladene Karnevalsgesellschaften konnte man die KG Bröselspetze, die KG „De Wenkbülle“ und die KG Scheeter Jecke begrüßen. Von sich selbst präsentierte die KG Nirmer Narrenzunft ihre beiden Tanzmarien Julia und Melanie, die hauseigene Garde und Frauengruppe und auch das Showtanzpaar der KG Larissa und Jan sowie die Kindergruppe des Kinderprinzen. Die ältesten, anwesenden Gäste wurden darüber hinaus mit der Verleihung eines Ordens geehrt.

Weiter ging es am folgenden Sonntag mit dem 5. Nirmer Freundschaftstreffen, in welchem mit einem knapp 7-stündigen Programm umfangreiche karnevalistische Unterhaltung dargeboten wurde.

Neben, wie am Vortage schon, den Prinzen Martin I. Und Justin I. waren als Gastvereine die Aachener Stadtkadetten, die Lustigen Atchinesen, die Scheeler Jecke, die Koe Jonge aus Richterich mit ihrem Prinzen Daniel II., zum ersten Male überhaupt die Oecher Spritzemänner, die Orjenal Mönsterböscher Jonge, die Waldjeester, die Blaue Funken Loverich-Floverich mit dem Prinzenpaar Danny I. und Yvonne I., die AKC Turmschwalben, die Orjenal Mönster Jonge, die KG Grün-Weiß Lichtenbusch und das dazugehörige Dreigestirn Prinz Toldo I., Jungfrau Juli und Bauer Rene sowie last but not least die KG „De Bahkäuvjere“. Besonders zu erwähnen ist der Besuch der die Große Eilendorfer KG und Tanzmarie Luisa, die auch wie die Nirmer in dieser Sesion ihr 6×11 Jubiläum feiern.

Wie bei der Seniorensitzung traten hier auch die Kindergruppe des Kinderprinzen, die Tanzmarien der KG Melanie und Julia, die Garde der Nirmer Narrenzunft und zu guter letzt das Showtanzpaar der KG Larissa & Jan auf.

Alles in allem zwei gelungene karnevalistische Nachmittage für die Eilendorfer Bürgerinnen und Bürger.

Fotos: Besuch von Prinz Martin I  , Tanzgarde der Nirmer Narren mit der Garde der Grossen Eilendorfer

Ähnliche Beiträge

Read also x