anlässlich der Aachener Veranstaltungsreihe „Stadtglühen“, die in diesem Jahr im Zeitraum von Juli bis September erstmalig stattfindet, sind auch im Stadtbezirk Eilendorf mehrere Konzerte geplant. Finanziert wird jene zum einen mit Hilfe von Fördermitteln der Kulturstiftung des Bundes in Höhe von 485.000,- Euro und zum anderen durch den Aachener Kulturbetrieb, welcher dafür insgesamt 125.000,- Euro beisteuerte.
Bereits Ende Juli trat dabei Heribert Leuchter mit seiner Band Swing.It in Eilendorf auf die Bühne, wobei aus aktuellem Anlass über 1800,- Euro dem Konto „Aachen hilft“ in Form von Spenden für die durch das Hochwasser Geschädigten zugeflossen sind.
Ab dem 29. August werden dann noch drei zusätzliche musikalische Aufführungen im Eilendorfer Moritz-Braun-Park dargeboten: Zuerst die „Big Bandits“mit Jazzwalk, inklusive der über die Landesgrenzen hinaus bekannten Sängerin Sabine Kühlich, am 1. September P.U.L.S.E. mit einem weiteren Projekt des Aachener Werner Hüsgen, seines Zeichens Saxophonist, Komponist und Bandleiter – den Schwerpunkt bildet dabei instrumentale Musik der Stilrichtung Jazz, bereichert durch Soul, R&B und Latin – und zu guter Letzt am 2. September die Big Band „Soundbridge“ des music loft der Freien Musikschule Aachen. Jene wird dann Jazz, Swing, Latin und Funk im Big Band Format präsentieren.
Der Beginn der einstündigen Picknick Konzerte ist jeweils um 20 Uhr und. Eine Reservierung der kostenlosen Tickets ist auf dem Portal stadtgluehen.de möglich. Die Einhaltung der 3G-Regeln ist dann bei Teilnahme verbindlich.
Vor dem Auftritt der „Big Bandits“ ist zudem die auf Initiative der Buchhandlung „Das Buch in Eilendorf“ die unentgeltliche Premierenlesung des aktuell im Fischer-Verlag erschienen Romans Anarchie Déco der in Eilendorf ansässigen Autoren Judith und Christian Vogt um 16 Uhr zu empfehlen. Anstelle einer Gage beten Herr und Frau Vogt stattdessen um eine Spende für „Aachen hilft“. Der Besuch setzt keine persönliche Anmeldung voraus; jedoch wird auf die 3G-Regeln hingewiesen.
Tatkräftig unterstützt werden obige Programmpunkte im Übrigen durch das Bezirksamt Eilendorf und die IG Eilendorfer Vereine e.V.