Präsentation des Eilendorfer Ortsbusses

Der Aachener Stadtteil Eilendorf ist nunmehr um eine sicherlich hilfreiche Attraktion reicher; denn ab dem 20. Oktober 2022 verkehrt als Ergänzung zum bisherigen Angebot der ASEAG ein Kleinbus jeweils donnerstags vormittags zwischen 08:40 Uhr und

13:00 Uhr halbstündlich durch den Stadtbezirk. Vorgestellt wurde der OL 2, welcher insgesamt über 24 Plätze, darunter die Hälfte zum Stehen sowie einer Klapprampe für Fahrgäste mit Rollstuhl, Rollator oder Kinderwagen verfügt, am vergangenen Donnerstag von Bezirksbürgermeisterin Elke Eschweiler, ihrer Stellvertreterin Inge Fischer,

Klaus-Dietfried Büttner-Zedlitz (ASEAG) und Karin Liljegren als Vertreterin der Stadt Aachen am Donnerstag, dem 13. Oktober 2022, im Rahmen des Wochenmarktes auf dem Severinusplatz.

Ebenso wie bereits seit dem Jahre 2020 in Aachen-Brand ist das Ziel der erweiterten Verfügbarkeit des Linienangebotes die hier wohnenden Bürger mobiler zu machen,das heißt Fußgänger oder Fahrradfahrer zu entlasten oder auch PKW-Fahrer dazu zu bewegen, auf den Öffentlichen Personennahverkehr umzusteigen, um somit unter anderem auch der bisweilen etwas angespannten Verkehrslage um den wöchentlich stattfindenden Markttag entgegenzuwirken. Der Knotenpunkt der Linienführung ist die bereits bestehende Bushaltestelle der ASEAG Eilendorf Markt. Von dort aus befährt der Bus westlich eine große Runde und östlich eine etwas kleinere.

Bei den angefahrenen Haltepunkten handelt es sich in westlicher Richtung dann um folgende: Saaltheater Geulen, Severinusplatz, Betzelter Klause, Hahnweg, Kehrbrückstraße, Hansmannstraße, Stapperstraße, Kaiserstraße, Suttnerstraße, Karlstraße, Feuerwache, Lindenstraße, Breitbenden und Saaltheater Geulen sowie nach Osten hin um Apolloniaweg, Schubertstraße, Lehmsief, Bayerhaus, Cockerillpark und Rheingold. Ein Flyer mit Streckenführung und Abfahrtszeiten wird aktuell an verschiedenen Eilendorfer Orten zum Mitnehmen zur Verfügung gestellt und auch auf der Internetpräsenz der ASEAG kann man sich unter www.aseag.de über alles dahingehend Wichtige informieren.

Hinsichtlich der neu positionierten Bushalte sind während der halbjährigen Erprobungszeit Änderungen jedoch vorbehalten, da bei der Planung der Linienführung gerade im Hinblick auf die Zielgruppe der Senioren vorab eine verbesserte Anbindung insbesonders an Arztpraxen und Geschäfte priorisiert wurde. In diesem Sinne legte Frau Eschweiler dar, dass die Eilendorfer Buslinien 2, 12, 22, 7 und 50 eher um Eilendorf herum als durch Eilendorf hindurch fahren würden.

Auch Ziele wie beispielsweise das Oberdorf, das Neubaugebiet Breitbenden oder die beiden Discounter REWE und ALDI sind mit dem Bus nicht gerade einfach zu erreichen. Durch den OL 2 soll von Seiten der ASAEG somit das bisherige Angebot ergänzt und erweitert werden.

Tobias Capellmann, Mitarbeiter im Bereich Angebotsplanung bei der ASEAG, äußerte, dass der Brander OL 5, da dieses Angebot intensiv genutzt wird, beginnend mit dem nächsten Fahrplanwechsel aus dem Probebetrieb heraus regelmäßig und dauerhaft eingesetzt werden solle. Die Anzahl der Fahrgäste sei befriedigend und beliefe sich durchschnittlich auf 15 an Dienstagen und samstags läge diese meist um die 30, so sein Kollege Klaus-Dietfried Büttner-Zedlitz.

Positiver Stimmung ist vor allem Seniorenrätin Angelika Mertens. Sie wünscht sich eine ordentliche Resonanz zwecks Verbesserung der Situation für ältere Menschen und Familien, da fast zwangsläufig irgendeinmal jeder aufgrund seines Alters oder anderer Gründe weniger über eigenständige Mobilität verfügen wird.

Im Haarener Nachbarstadtteil wird zugeschnitten auf die dortige Situation zeitnah ähnlich der beiden Busvarianten OL 2 und OL 5 ein sogenannter Netliner, der separat zu den dort bestehenden Buslinien telefonisch von Kunden geordert werden kann, getestet werden, ergänzt darüber hinaus Karin Liljegren von der Verkehrplanug der Stadtverwaltung Aachen.

Während des Eilendorfer Weihnachtsmarktes vom 25. bis 27. November

und vom 2. bis 4. Dezember und somit an den beiden ersten Wochenenden am Advent wird der OL 2 zusätzlich eingesetzt werden, verspricht Bezirksbürgermeisterin

Elke Eschweiler, wobei die genauen Zeiten noch nicht bekannt sind. Optional wäre die Benutzung dann auch noch gratis, schlägt sie vor, damit die Eilendorfer Bürger an dem neuen Angebot Gefallen finden können und der Weiterbetriheb des Ortsbusses gesichert werden kann

Fotos: Markus Förster, Grafiken Stadt Aachen/ASEAG

Ähnliche Beiträge

Read also x