Neue Inszenierung der Erholungsgesellschaft Eilendorf

Nach nunmehr zweijähriger Abstinenz präsentierte die Volksbühne Eilendorfer Erholungsgesellschaft von 1889 ihren Freunden der Öcher Mundart während einer gefeierten Premierenvorstellung ein neue Aufführung namens „Aue Dach, joue Vermaach“. Wie gewohnt fand auch diese in den vollbesetzten Räumlichkeiten des Saalbaus Kappertz in Aachen-Rothe Erde statt.

Aufgrund der langen Wartezeit auf das neue Stück waren die eingefleischten Anhänger des ältesten Aachener Mundarttheaters sehr gespannt auf jenes gewesen, wurden aber in keinster Weise enttäuscht.

Regisseur Heinz Wirtz setzte hierbei erstmals aufgrund mangelnder bereits vorhandener Themen ein von den Mitgliedern eigenständig kreiertes Stück in Szene, was deshalb dann auch nicht ganz einfach gewesen sein soll. Jedoch hatte dies den Vorteil, dass die Darsteller aufgrund ihrer eigenen, jahrelangen Erfahrung wussten, was den Zuschauern am meisten gefallen könnte.

Inhaltlich angesprochen gefühlt haben sich durch die Komödie einige der Akteure sowie ein Großteil des Publikums allemal, da sich diese bereits im fortgeschrittenen Alter befinden und der Ort der Handlung eine Seniorenresidenz ist.In Erfahrung bringen kann man als Zuschauer dann neben dem Happy End des Stückes noch die Besonderheiten des verwendeten Mariechenkostüm, wer sich hinter der diebischen Elster verbirgt und weshalb „abführen“ zweierlei Bedeutungen hat. Wer schon einmal vorab etwas über den Inhalt der Aufführung wissen möchte, dem sei dieses mitgeteilt:

Die in dem katholischen Seniorenheim „Himmelspforte“ lebenden Ehepaare Havenith und Netterscheid sind nach Geschlecht getrennt untergebracht, wohnen jedoch unwissentlich de facto nebenan, wobei die beiden „besseren Hälften“ ihr „Taschengeld“ durch sogenannte „Heimarbeit mit Telefonieren“ gemäß folgendem Zeitungsinserat „Willst du Spaß und nicht zu teuer, Svetlana macht dich richtig Feuer“ aufbessern.

Zudem möchte die KG „Löstelijje Hurrabülle“ der ehemaligen Tanzmarie Netta „Svetlana“ Netterscheid, gespielt von Ina Gröbner, ihre Aufwartung machen und das Durcheinander ist perfekt.

Desweiteren wirken an dem Stück neben dem Regisseur Heinz Wirtz, Bernd Thomas, Berti Mehsen, Martina Stracke, Claudia Jankovic, Hajo Meehsen, Gerda Bemmelen, Leo Lauscher, Sascha Kunz, Peter Wirtz und Michael Zeit sowie die beiden erstmalig auftretenden Florian Gröbner und Lukas Körner, welche wie soll es auch anders sein in ihrer Rolle als Enkelsöhne die jeweiligen Großeltern gerne um die eine andere Aufmerksamkeit erleichtern.

Gisela Wirtz übernimmt den Part als Souffleuse, Peter Frohn, Dieter Hermanns und Peter Wirtz sind für Requisite und Bühnenaufbau verantwortlich sowie Ulla Kohlbau und Michaela Wirtz für die Maske wie auch Andreas Wirtz für die Technik.

Die Premiere endete zur großen Freude der Erholungsgesellschaft unter tosendem Applaus.

Acht weitere Vorstellungen sind für folgende Termine bereits geplant:
26. und 27. Oktober,
02. und 03. November,
09. und 10. November sowie
16. und 17. November.
Die samstägliche Vorstellungen beginnen um 19 Uhr, diejenigen sonntags um 18 Uhr. Der Einlass ist jeweils eine Stunde vor Beginn der Aufführung.
Eintrittskarten gibt es bei Schreibwaren Hecker in Eilendorf, beim Saalbau Kappertz, unter info@erholungsgesellschaft-eilendorf.de sowie bei allen Mitgliedern und spontan an der Abendkasse.

Ähnliche Beiträge

Read also x