1. einer der Gefahrenpunkte für Radfahrer in Eilendorf konnte nach zähem Ringen zu einer Vorlage führen, die in der Bezirksvertretung abgestimmt ist und nun umgesetzt werden soll: Die Zieglerstraße wird einen Schutzstreifen bekommen mit einer Roteinfärbung an der Einmündung Kaubendenstraße. Auch weitere kleine Verbesserungen soll es geben. Leider konnten wir keine Mehrheit für den Wegfall eines ganzen Parkstreifens gewinnen (dann wäre vielleicht auch ein baulich getrennter Radweg möglich gewesen), und die Verkehrsbehörde konnten wir (noch) nicht davon überzeugen, dass ein Stoppschild an der Kaubendenstraße nötig sei. Nun werden wir regelmäßig bei der Verwaltung nach der zügigen Umsetzung nachfragen und ebenso nach dem Stand der Planungen zu den anderen Gefahrenpunkten.2. Unsere nächste offene Fahrradwerkstatt – Bikekitchen Eilendorf wird, in Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus Rothe Erde/Eilendorf, am 30.3. 2019 von 14:00 bis 16:30h in der Barbarastraße 6 im Kinder und Jugendhaus stattfinden! Bitte Werbung machen und vorbei kommen!
3. Die Vorlage der Verwaltung zur Umgestaltung der oberen Lothringstraße (Bestandteil des Projekts RVR1) wird nun am Donnerstag im Mobilitätsausschuss verhandelt. Da es immer noch um eine Vorzugsvariante geht, die dem Radverkehr zu wenig Platz einräumt und in der letzten Woche wieder eine Radfahrerin auf einem Schutzstreifen in Aachen zu Tode gekommen ist, wird es am Donnerstag, dem 21.Feb. 2019 von 16:00h bis 18:00h eine Mahnwache für sichere Fahrradinfrastruktur organisiert von Radentscheid Aachen, vor dem Verwaltungsgebäude der Stadt Aachen, Lagerhausstraße 20 geben.
Es wäre sehr gut, wenn möglichst viele Menschen daran teilnehmen!
4. Treffen zur Erstellung eines Konzepts für ein Lastenrad in Eilendorf am 2.10.2018 und am 12.3. 2019:
Das Lastenrad für Eilendorf (der Stadt Aachen, Bestandteil der Projekts RVR1) ist angeschafft und wartet nur noch darauf, dass geklärt wird, an wen es in Eilendorf ausgehändigt werden kann. Dieses wird im nächsten Monat geschehen. Da das Lastenrad auf große Zustimmung der IG Handel stößt, haben wir einen sehr guten Kooperationspartner gefunden! Die Details zum Konzept der Ausleihe werden erarbeitet. Näheres dann in Kürze.
5. Fahrradbügel (ebenfalls Bestandteil des Projekts RVR1):
Es wurde eine Liste mit 100 Bügeln an 27 Standorten in Eilendorf erstellt und den Politikern und der Verwaltung übergeben. Die Verwaltung prüft die Realisierung.
6. Fahrradstraßen in Eilendorf (ebenfalls Bestandteil des Projekts RVR1):
Die Hansmannstr., Moritz-Braun-Str., Marienstr. und Kleebachstr. werden in Fahrradstraßen mit KFZ-Freigabe umgewandelt. Der Gestaltungsvorschlag der Verkehrsplaner wurde bei der Bezirksvertretung am 7.11. vorgestellt. Die Vorlage entspricht nicht ganz dem, was wir uns als Radfahrer wünschen. (Es fehlt die durchgehende Erkennbarkeit in rotem Asphalt.) Vor der Abstimmung in der BV haben wir zusammen mit dem ADFC und dem VCD eine Stellungnahme an die Politiker gesendet, um einige Konfliktpunkte zu entschärfen. Die Verwaltung hat einige Punkte deutlicher dargestellt, bauliche Maßnahmen wurden jetzt noch nicht berücksichtigt. Weitere Maßnahmen, wie die Furt an der von-Coelsstr., sind aber noch in Bearbeitung.
Die Markierungsarbeiten könnten im Mai umgesetzt werden. Wir möchten vorab die Anwohner mit Flyern informieren und auch hoffentlich die Straßen feierlich eröffnen.
7. Stadtteilkonferenz:
Fahrradfreundliches Eilendorf ist Mitglied der am 13.11.18 neu gegründeten Stadtteilkonferenz Eilendorf. Unser Bestreben ist, rasch eine Untergruppe Mobilität zu bilden, um Verbesserungen für alle Verkehrsteilnehmer und Fußgänger in Eilendorf zu erreichen.